Ausprobiert wird viel. Sie könnten zB. neue exzentrische Mitarbeiter-Benefits einführen. Oder doch verstärkt auf Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter Programme setzen. Auf jeden Fall auf allen Recruiting Messen präsent sein.
Und? Es ist natürlich nicht so einfach, (1.) Experten zu finden und erfolgreich ins Unternehmen zu holen (2.), dass diese dann wirklich passen und (3.) auch langfristig bleiben wollen.
Auch wenn es DAS Allerwelts-Heilmittel gegen Fachkräftemangel jetzt nicht gibt, können Sie dennoch ein paar sehr wirkungsvolle Dinge tun, um Ihr Unternehmen auf eine starke Basis zu stellen.
Schaffen Sie Klarheit, wie Ihr Unternehmen wahrgenommen werden soll. Und womit es sich positiv vom Wettbewerb unterscheidet. Zeigen Sie authentisch, wer Sie als Unternehmen sind.
Was das mit Fachkräften zu tun hat?
Sie werden im Markt einfacher gefunden. Ihre Botschaften leichter verstanden. Sie werden greifbarer, erlebbarer und damit besser einschätzbar. Das ist nicht nur für Kunden und Partner wichtig, sondern auch für Experten – intern (!) und extern.
Denn es zeigt sich: sind Unternehmen nur schlecht positioniert, beißt sich bald die Katze in den Schwanz. Unternehmen, die schwammig, unklar und vielleicht sogar angeschlagen wirken, werden für den Markt immer unattraktiver. Sprich, auch für die dringend benötigten Fachkräfte (sowohl intern wie auch extern). Fehlen diese, leidet die Kraft und damit wiederum die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Womit wir wieder bei den Herausforderungen im Mittelstand von oben wären.
Viel Erfolg!
*IfM Bonn: Institut für Mittelstandsforschung/ Befragung: Juli 2023
Sie wollen mehr zu der Befragung erfahren: Umfrage IfM